IJsselmeer und Wattenmeer
Die segeltouristischen Herzstücke der Niederlande.
Beide sind miteinander kombinierbar.

Hafen von Marken
IJsselmeer
Ein traumhaftes Segelrevier.
Umrahmt von vielen urholländischen Städtchen.
Lebhaft und abwechslungsreich.

Auf die Karte klicken zum Vergrößern. In einen leeren Bereich zum Beenden.
Das IJsselmeer wurde ehemals Zuiderzee genannt und war schon zu Beginn unserer Zeitrechnung bekannt.
Mit dem Bau des Abschlussdeiches 1932 wurde aus dem Salzwasser der Zuiderzee das heute bekannte IJsselmeer mit Süßwasser. Es ist benannt nach seinem Hauptzufluss, der (Gelderschen) IJssel, die in Kampen einmündet.
Der Deich selbst wurde in erster Linie aus Gründen des Küsten- schutzes errichtet. 90 m breit und 29 km lang. Auf seiner Krone ist die niederländische Autobahn A7.
Das IJsselmeer wird durch einen weiteren Deich im Inneren in zwei eigenständige Wasserflächen geteilt und durch zwei Schleusen bei Enkhuizen und Lelystad miteinander verbunden. Der südliche Teil wird Markermeer genannt.
Das IJsselmeer hat durchschnittlich 2 bis 4 m Wassertiefe.
Die ersten beiden Buchstaben des Wortes IJsselmeer werden übrigens groß geschrieben, weil das IJ in der niederländischen Sprache eine Ligatur ist.

Insel Vlieland
Wattenmeer
Eine Welt für sich, mit Inseln und zwei Gesichtern.
Entweder steht alles unter Wasser, oder Sie können auf dem Meeresboden spazieren gehen.

Auf die Karte klicken zum Vergrößern. In einen leeren Bereich zum Beenden.
Die feinsandigen Strände auf den Inseln werden Sie garantiert begeistern.
In besonderer Weise können sich auch Naturfreunde auf Dünenlandschaften und eine einzigartige Flora und Fauna freuen.
Auch an den offenen Himmel und Ausblicke, die weit auf die Nordsee hinaus reichen, wird man sich lange erinnern.
Aber ausser herrlicher Natur bieten die 5 Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog auch eine lebendige Kultur.
Kleine Museen und das Oerol-Festival auf Terschelling seien hier stellvertretend genannt. Von besonderem Interesse ist natürlich auch die Erlebniswelt Ecomare auf Texel mit seiner Seehundaufzucht-station.
Vielseitige Sportmöglichkeiten wie z. B. Strandsurfen und Radfahren runden die Möglichkeiten auf den Watteninseln ab.
Auch sind es einladene Cafés, Restaurants und gemütliche Kneipen, die dafür sorgen, dass man sich auf den Watteninseln rundum wohlfühlen wird.

Unsere Hafenstädte
Ein kleiner und ruhiger Ort, mit einem Fischereihafen. Vor der Eindeichung der Zuiderzee lag Den Oever auf einer Insel. Malerische Windmühle (im Ort).
VVV Tel. 0031 227 510 467
Eine geschichtsträchtige Handelsstadt mit dem wohl lebhaftesten Hafen derzeit am IJsselmeer. Zuiderzeemuseum (Freilicht- und Binnenmuseum - Leben und Arbeit vergangener Zeiten) Städtisches Waagemuseum (alte med. Instrumente, Dokumente, Zinnwaren, Gebrauchsgegenstände), Flaschenschiffmuseum.
Fahrradverleih 'Bike Totaal John Brandhoff Tweewielers', Tel. 0031 228 325 771,
VVV Tel. 0031 228 313 164
Ein stimmungsvoller Ort mit einer sehr reichen historischen Vergangenheit. Den Bahnhof finden Sie in unmittelbarer Nähe des Seehafens. Rathaus (Gebäude von 1736, am Norderhaven gelegen) Bollwerk und Stadtwälle (auf dem nordöstlichen Bollwerk wurde der englische Park angelegt), Städtisches Museum ‘Hannemahuis‘. (antike Haushaltsgegenstände, Gemälde, Fliesen, Schiffsmodelle), Aardewerkmuseum (Töpfereien), viele alte Häuserzeilen und Möglichkeiten zum Ausgehen.
Fahrradverleih 'Profile Harlingen',
Tel. 0031 517 413 349,
VVV Tel. 0031 517 430 207
Fünf Inseln entdecken und erleben
Jahrtausende formten die Insel mit ihrem 30 km langen Strand. Die ersten historischen Berichte über Terschelling stammen noch von den Römern. Strandräuberei war hier und auf den anderen Inseln weit verbreitet. Wandernd und radfahrend kann man diese Insel heute entdecken. Gemeentemuseum ‘t Behouden Huys (Historisches, Seefahrerei).
Fahrradverleih 'ANWB-Bovag Zeelen fietsenverhuur', Tel. 0031 562 448 165,
VVV Tel. 0031 562 443 000
Der größte Ort auf der Insel ist Den Burg mit einem städtischen Charakter. Wer abends ausgehen möchte, hat eine große Auswahl. Den Burg bietet mehr, als man von einem Inseldorf mit 12.000 Einwohnern erwartet. Ecomare (Naturkundemuseum, Aquarien, Archäologische Sammlung, Seehundauffangstation), Maritimes/Jutters Museum (Bunte Sammlung von Strandgut).
Fahrradverleih'Rijwielverhuur Veerhaven Texel'
Tel. 0031 222 319 588,
VVV Tel. 0031 222 314 741
Die nördlichste und kleinste bewohnte Watteninsel, 16 km lang und 4 km breit. Die ersten Bewohner waren Mönche, die größte Attraktion ist der Strand. Bezoekerscentrum (Naturhistorisches Museum).
Fahrradverleih 'Fietsenverhuur Veerdam', Tel. 0031 519 531 636,
VVV Tel. 0031 519 531 233